DE
EN

Gründung von
Scholt Energy Control

Jan Scholt gründet Scholt Energy Control (SEC) im Jahr 2005. Das Unternehmen iefert zunächst Strom an gewerbliche Kunden in den Niederlanden. Besonders erfolgreich ist das innovative Stromprodukt: Der Energieeinkauf kombiniert einen festen Preis mit einer variablen Komponente – ein Modell, das bei den Kunden großen Anklang findet.

2005
Definitief Versie2 (1)

Eintritt in den
belgischen Markt

Kundenbestand und Team wachsen schnell. Da der belgische Energiemarkt dem niederländischen sehr ähnelt, wird 2010 ein identisches Stromprodukt in Belgien angeboten. Dabei kommen Referenzen und Erfahrungen aus den Niederlanden zum Einsatz.

2010
flag belgium

Nachfrage
nach Gas  

Seit 2012 wird neben Strom auch Gas an niederländische Verbraucher geliefert, das ebenfalls aus einer Festpreis- und einer variablen Komponente besteht. 2013 erweitert Scholt Energy das Angebot und liefert Gas auch in Belgien.

2012
gas scholt energy

Eintritt in den
deutschen Markt

Die Dachgesellschaft Scholt Energy Holding unternimmt mit der Gründung der Scholt Energy Control GmbH die ersten Schritte auf dem deutschen Energiemarkt. Seit 2015 beliefert Scholt Energy Kunden in Deutschland mit Strom und es entsteht ein eigenes deutsches Team.

2014
flag germany

Einstieg in
erneuerbare Energie  

Scholt Energy Services (SES) wird gegründet. Die neue Einheit entwickelt nachhaltige Lösungen, die den Kunden von Scholt Energy Control echten Mehrwert bieten, beispielsweise durch Solarkollektoren, Energiespeicherung, Energie-Scans oder intelligentes Datenmanagement. Dafür verstärkt SES das Team mit erfahrenen Fachleuten, die ihr Know-How gezielt in diese Projekte einbringen.

2015
zonnepanelen scholt energy (1)

Übernahme &
erstes Speichersystem

Mit dem Ruhestand von Jan Scholt übernimmt Waterland Private Equity die Scholt Energy Holding. Das Unternehmen wächst weiter und startet unter anderem den Gasverkauf in Deutschland. Gleichzeitig setzt Scholt Energy Services gemeinsam mit VDL das erste Energiespeicherprojekt mit einer großen Batterie namens V-Storage um. 

2016
Ses Website Foto

Verkauf & 
nachhaltiger Erfolg

Im April 2017 übernimmt Rob van Gennip die Rolle des CEO bei Scholt Energy. Unter seiner Führung rückt Scholt Energy Services (SES) mit bahnbrechenden Speicherprojekten ins Rampenlicht. Gleichzeitig wächst das Unternehmen auch international: Die starken Verkaufserfolge in Deutschland und Belgien werden durch die Eröffnung neuer Büros in Ratingen und Waregem unterstrichen.

2017
Opening giessenwind batterij Scholt Energy

Mehr als 100
Kolleginnen und Kollegen

2018 setzt Scholt Energy sein starkes Wachstum fort und beschäftigt inzwischen mehr als 100 Mitarbeitende in den Niederlanden, Belgien und Deutschland.

2018
Groepsfoto Bewerkt

Neues Firmenlogo
& Markenname

Zur Erschließung der südlichen Regionen Deutschlands eröffnet Scholt Energy ein neues Büro in Stuttgart. Gleichzeitig erhalten Logo, Markenauftritt und Corporate Identity ein frisches Design. Außerdem schließen sich SEC und SES unter dem gemeinsamen Markennamen Scholt Energy zusammen.

2019
Scholtenergy Logo Rgb Achtergrond 01

Internes, externes & internationales Wachstum

Im Sommer 2020 tritt Scholt Energy in den österreichischen Markt ein. Die in Deutschland gesammelten Erfahrungen machen diesen Schritt naheliegend und vielversprechend. Gleichzeitig wächst das Unternehmen auf mehr als 5.000 Kunden und über 150 Vollzeitbeschäftigte. Darüber hinaus treibt Scholt Energy den Ausbau seines Flex-Pools weiter voran, der die größte Anzahl an Energiespeichern auf dem niederländischen FCR-Markt umfasst.

2020
Oostenrijk Scholt Energy

Förderung der Energiewende

Im Jahr 2021 begrüßt Scholt Energy 1.900 neue Kunden und überschreitet damit die Marke von insgesamt 10.000 Kunden in den Niederlanden, Belgien, Deutschland und Österreich. Gleichzeitig werden 38 Solarprojekte realisiert, 16 Energy Transition Services-Projekte abgeschlossen und 187 Grünzertifikate ausgestellt, um die Nachhaltigkeit unserer Kunden weiter zu stärken. Auch intern wächst das Unternehmen: Die Zahl der Mitarbeitenden steigt auf über 180, und mit der Eröffnung eines neuen Vertriebsbüros in Apeldoorn wird unsere regionale Präsenz weiter ausgebaut.

2021
Legro Zonnepanelen GD20
Greenpoint Hysolar Nieuwegein 2

Neue Meilensteine: CPPA & Radiopräsenz

Im Jahr 2022 stärkt Scholt Energy seine Markenbekanntheit – unter anderem mit Radiokampagnen, Online-Werbung und der Teilnahme an internationalen Messen. Außerdem schließen wir unser erstes Corporate Power Purchase Agreement (CPPA) ab. Unsere nachhaltigen Produkte – Solaranlagen, Energiespeicherung und Energiesteuerung – werden dabei zunehmend in Kombination eingesetzt. Ein herausragendes Beispiel ist das erste energieunabhängige Distributionszentrum der Niederlande am Flughafen Schiphol. Auch innerhalb des Unternehmens gab es wichtige Höhepunkte: Mit dem ersten Scholt Festival haben wir unseren Zusammenhalt gefeiert. Zudem erreichte die Mitarbeiterzufriedenheit mit einem eNPS von +60,6 einen Spitzenwert, rund 50 Punkte über dem nationalen Durchschnitt.

2022
Groepsfoto WEB

Neue Vision & Mission

2023 stellt Scholt Energy die Weichen für die Zukunft neu. Mit einer klaren Vision und Mission richten wir unseren Fokus klar auf ein Ziel: die Beschleungung der Energiewende. Unsere Vision lautet: Klimaneutrale Energie für alle Unternehmen. Besonders unsere Abteilung "Energy Transition Services" wächst rasant. Immer mehr innovative und nachhaltige Projekte werden erfolgreich umgesetzt. Gleichzeitig ist unser Team auf über 300 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewachsen. Auch geografisch breiten wir uns aus: Mit neuen Büros in Zoetermeer, Osnabrück und Stuttgart vergrößern wir unsere regionale Präsenz und sind künftig noch näher an unseren Kunden.

2023
Connecting Ambitions (1)

20 Jahre Scholt Energy 

In diesem Jahr feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 20 Jahren gestalten wir mit Leidenschaft, Know-How und Innovationskraft die Zukunft. Dieses Jubiläum markiert nicht nur zwei Jahrzehnte voller Entwicklungen und Partnerschaften, sondern auch den Beginn eines neuen Kapitels.

Zum Ende des Jahres verlegen wir unseren niederländischen Hauptsitz auf den High Tech Campus Eindhoven – Europas führenden Innovationsstandort. Ein Ort, an dem Forschung, Technologie und Unternehmergeist zusammenkommen und beste Voraussetzungen für weiteres Wachstum und nachhaltigen Fortschritt schaffen.

2025
HTC Logo (1)

Gemeinsam machen wir Energie zu Ihrem Wettbewerbsvorteil.

Sprechen Sie mit unseren Expertinnen und Experten. Gerne erklären wir Ihnen unverbindlich, wie der Energiemarkt funktioniert und welche Lösungen zu Ihrem Unternehmen passen.

Thilo Ottmann (1)