Geschichte
Scholt Energy entstand aus einer Idee von Jan Scholt. Im Jahr 2005 nahm Scholt Energy seine Tätigkeit im Energiemarkt auf. Mit einem speziellen Einkaufskonzept konnte er Kunden überzeugen. So wuchs Scholt Energy zu dem erfolgreichen Unternehmen, welches es heute ist.

Unser Erfolgsrezept
Hingabe
Wir setzen uns jeden Tag dafür ein, Kunden von unserer Arbeitsweise zu überzeugen. Die gute Beziehung zu unseren Kunden eröffnet dabei viele neue Möglichkeiten.
Persönlich
Je größer wir werden, desto wichtiger wird es, den persönlichen Ansatz nicht aus den Augen zu verlieren. Qualität zählt mehr als Quantität.
Zukunftsorientiert
Wir analysieren jedes Jahr unsere Ergebnisse und Verbesserungsmöglichkeiten. Wir untersuchen die Kundenzufriedenheit, analysieren die Entwicklung der Marktlage und adaptieren unsere Dienstleistungen entsprechend.

Gründung von
Scholt Energy Control
Jan Scholt gründet Scholt Energy Control im Jahr 2005. Scholt Energy Control (SEC) liefert zunächst Strom an gewerbliche Kunden in den Niederlanden. Das spezielle Stromprodukt – Energieeinkauf zu einem Preis, der anteilig aus einer Festpreis und einer variablen Komponente besteht – kommt bei den Kunden gut an.

Eintritt in den
belgischen Markt
Kundenbestand und Team wachsen zügig. Da der belgische Energiemarkt dem niederländischen sehr ähnelt, wird 2010 ein identisches Stromprodukt in Belgien angeboten. Dabei kommen Referenzen und Erfahrungen aus den Niederlanden zum Einsatz.

Die Nachfrage
nach Gas
Ab 2012 wird neben Strom auch Gas an niederländische Verbraucher geliefert, das ebenfalls zu einem Festpreis und einer variablen Komponente eingekauft wird. Im Jahr 2013 liefert SEC auch Gas in Belgien.

Eintritt in den
deutschen Markt
Die Dachgesellschaft Scholt Energy Holding unternimmt mit der Gründung der Scholt Energy Control GmbH die ersten Schritte auf dem deutschen Energiemarkt. Ab 2015 liefert SEC Strom in Deutschland und es entsteht ein deutsches Team.

Einstieg in
erneuerbare Energie
Scholt Energy Services (SES) wird gegründet. SES realisiert (nachhaltige) Lösungen, die für die Kunden von Scholt Energy Control Mehrwert generieren, beispielsweise Solarkollektoren, Energiespeicherung, Energie-Scans und Datenmanagement. Hierfür werden sachkundige Fachleute eingestellt.

Übernahme und
erstes Speichersystem
Mit dem Ruhestand von Jan Scholt, wird die Scholt Energy Holding von Waterland Private Equity übernommen. Das Unternehmen wächst weiter und nimmt unter anderem den Gasverkauf in Deutschland auf. Scholt Energy Services setzt in Zusammenarbeit mit VDL das erste Energiespeicherprojekt mit einer großen Batterie namens V-Storage um.

Verkauf und
nachhaltiger Erfolg
Seit April 2017 führt Rob van Gennip das Unternehmen als CEO. Scholt Energy Services (SES) macht mit bahnbrechenden Speicherprojekten auf sich aufmerksam. Der Verkaufserfolg in Deutschland und Belgien wird unterstrichen durch die Eröffnung neuer Büros in Ratingen und Waregem.

Mehr als
100 Mitarbeiter
2018 wächst SEC massiv weiter, mit inzwischen mehr als 100 Beschäftigten in den Niederlanden, Belgien und Deutschland.

Neues Firmenlogo
und Markenname
Zur Erschließung der südlichen Regionen Deutschlands wird 2019 ein Büro in Stuttgart eröffnet. 2019 werden das Logo, der Markenauftritt und die Corporate Identity redesigned. SEC und SES schließen sich unter dem neuen Markennamen Scholt Energy zusammen.

Internes, externes & internationales Wachstum

Neugierig auf unser ganz besonderes Einkaufskonzept?
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Energie mit einer Festpreis- sowie einer variablen Komponente einkaufen.
