DE
EN
Panoramic View Wind Farm Wind Park With High Wind Turbines Generation Electricity With

Was bedeutet Merit-Order?

Der Börsenstrompreis richtet sich seit der Liberalisierung des Strommarktes im Jahr 1998 nach der sogenannten Merit-Order. Der Begriff lässt sich mit „Reihenfolge der Wirtschaftlichkeit“ übersetzen. Er beschreibt ein zentrales Prinzip der Preisbildung am Strommarkt: die Reihenfolge, in der Kraftwerke ihren Strom entsprechend ihrer Grenzkosten anbieten – also den Kosten, die bei der Erzeugung einer zusätzlichen Kilowattstunde Strom entstehen. Je günstiger ein Kraftwerk Strom produziert, desto eher wird es zur Stromerzeugung herangezogen.

Researchers Looking Alternative Energy Souces (1)

Wer erneuerbar denkt, senkt den Börsenpreis

Am Strommarkt wird täglich neu festgelegt, welche Kraftwerke zur Deckung des aktuellen Strombedarfs eingesetzt werden. Die Reihenfolge der Einspeisung richtet sich dabei nach den Grenzkosten der jeweiligen Erzeugungsart – also den variablen Kosten, die bei der Erzeugung einer zusätzlichen Kilowattstunde Strom entstehen.

Zuerst werden die kostengünstigsten Anlagen eingesetzt, vor allem Wind- und Solarkraftwerke, deren Energiequellen – Wind und Sonne – frei verfügbar sind. Darauf folgen konventionelle Kraftwerke mit höheren variablen Kosten, wie beispielsweise Gas- oder Kohlekraftwerke.

Das teuerste Kraftwerk, das zur vollständigen Deckung der Nachfrage noch benötigt wird, setzt den Börsenstrompreis. Dieses marktwirtschaftliche Modell ist bekannt als Merit-Order. Es ist keine gesetzliche Regel, sondern ein zentraler Mechanismus der Preisbildung am Spotmarkt.

Der Merit-Order-Effekt zeigt deutlich: Jede zusätzliche Kilowattstunde an erneuerbarer Energie senkt den Börsenstrompreis, da sie teure, fossile Kraftwerke aus dem Markt verdrängt. Ein konsequenter Ausbau erneuerbarer Energien sorgt daher nicht nur für Klimaschutz, sondern wirkt auch preisdämpfend. Dies ist besonders relevant in Zeiten steigenden Energiebedarfs: Ohne einen wachsenden Anteil günstiger Erzeugung aus erneuerbaren Quellen müssten verstärkt fossile Kraftwerke mit hohen Brennstoffkosten zum Einsatz kommen, was den Preis treiben würde. Mit mehr erneuerbarem Strom im System kann dagegen auch bei höherem Verbrauch der Einsatz teurer Anlagen begrenzt und das Preisniveau stabil gehalten oder sogar gesenkt werden.

Merit Order Effect (5)

Stromgestehungskosten 2024

Eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme verdeutlicht den deutlichen Kostenvorteil erneuerbarer Energien gegenüber konventionellen Kraftwerken. Photovoltaik- und Windkraftanlagen können Strom heute in Deutschland zu deutlich geringeren Erzeugungskosten bereitstellen, da sie – anders als fossile Kraftwerke – keine Brennstoffe benötigen und nur geringe Betriebskosten verursachen.

Die Studie geht zudem davon aus, dass die Kosten für erneuerbare Energien und Speichertechnologien in den kommenden Jahren weiter sinken werden. Damit steigen nicht nur ihre Chancen, fossile Kraftwerke in der Einsatzreihenfolge (Merit-Order) zu verdrängen, sondern auch ihr Potenzial, den Strompreis am Markt langfristig zu stabilisieren.

Stromgestehungskosten Deutschland 2024

Unsere Vision

Scholt Energy verfolgt ein klares Ziel: Klimaneutrale Energie für alle Unternehmen. Wir setzen uns mit Überzeugung für 100 % erneuerbare Energien ein – durch persönliche Beratung, langfristige Partnerschaften und passgenaue Lösungen für Unternehmen. Gemeinsam mit unseren Kunden gestalten wir so aktiv die Energiewende.

Vision & Mission
Connecting Ambitions (1)
Data Kwaliteit 3

"Mit jedem zusätzlichen Kilowatt erneuerbarer Energie sinkt der Börsenstrompreis. Fossile Kraftwerke verlieren an Bedeutung und der Energiemarkt wird effizienter, sauberer und unabhängiger."

Wirtschaftlich denken. Nachhaltig handeln.

Ob Unternehmen, Anlagenbetreiber oder Energieentscheider. Wir beraten Sie persönlich und finden die passende Lösung für Ihre nachhaltige Energieversorgung.

DE Jan Schneege