DE
EN
Lightbulb

Blindleistung reduzieren, nachhaltig sparen

Ein überhöhter Anteil an Blindarbeit ist nicht nur aus technischer Sicht nachteilig, sondern kann auch zu erheblichen Mehrkosten für Unternehmen führen. Mit gezielten Maßnahmen lässt sich die Blindarbeit jedoch effizient reduzieren oder vollständig vermeiden.

1. Kompensationsanlagen installieren

Die effektivste Methode zur Reduzierung von Blindarbeit ist der Einsatz sogenannter Kompensationsanlagen. Diese bestehen meist aus Kondensatoren, die gezielt Blindleistung ausgleichen – insbesondere bei induktiven Verbrauchern wie Motoren oder Transformatoren. Welche Lösung geeignet ist, hängt vom individuellen Lastprofil und der elektrischen Infrastruktur Ihres Betriebs ab.

2. Veraltete Technik modernisieren

Ältere Maschinen und Geräte verursachen oft überdurchschnittlich viel Blindarbeit. Durch den Einsatz moderner, energieeffizienter Geräte kann der Blindleistungsanteil deutlich gesenkt und gleichzeitig die Stromaufnahme optimiert werden. 

3. Regelmäßige Netzanalysen durchführen

Viele Unternehmen sind sich der vorhandenen Blindarbeit gar nicht bewusst. Eine professionelle Netz- oder Lastanalyse identifiziert ineffiziente Verbraucher und zeigt Optimierungspotenziale auf. Dabei werden u. a. folgende Punkte geprüft:

  • Wie hoch ist der Leistungsfaktor (cos φ)?

  • Wann und wo treten Lastspitzen auf?

  • Wie verhält sich der Blindleistungsbedarf über den Tages- oder Wochenverlauf?

4. Spitzenlastmanagement und Lastverschiebung

In bestimmten Fällen kann auch ein intelligentes Lastmanagement helfen, Blindleistungsspitzen zu vermeiden. Durch die zeitliche Verlagerung von energieintensiven Prozessen lassen sich Netzbelastung und Blindarbeit reduzieren.

Finance Planning Saving Jar Investment Micro Loan Closeup Accountant Businesswoman Bank Advisor Sitting Desk Financial Growth Future Plans Career Change

Sie haben Fragen zum Thema Blindarbeit?

Unsere Expert:innen beraten Sie gerne persönlich!

Aline Klüttermann (2) Ohne Hintergrund